Digitalisierung akzeptieren, konvergent denken

Section ID Primary
E010 Textblock-Element

ZURÜCK ZU LOKALMEDIEN

 

 

«Alles wird für das Web im Web produziert.»
  • Chefredaktor bei Le Nouvelliste, aus dem Französischen übersetzt
Die Digitalisierung kommt nicht, sie ist da. Wer dies akzeptiert und digitale Wege zumindest mitdenkt, arbeitet längerfristig effizienter. Sitzungen nur mit Stift und Papier, ohne Laptop und den Dokumenten, die in eine Cloud gespeichert und von anderen abgerufen oder ergänzt werden können, sollten der Vergangenheit angehören – nicht nur im Sinne der Umwelt. Online-Meetings mit allen Beteiligten sind in vielen Fällen effizienter als einzelne Telefonate nacheinander. Je nach Lokalmedium muss nicht alles für das Web und im Web produziert werden, aber in den meisten Fällen haben die Lokalmedien mehrere Kanäle, die sie bespielen. Bezüglich der Inhalte für diese Kanäle sollte konvergent gedacht werden: Was kann mehrfach verwertet werden? Was muss für welchen Kanal angepasst werden?

Zudem bietet die Digitalisierung auch neue Möglichkeiten in der Art und Weise, wie lokaljournalistische Inhalte produziert werden – Lokalmedien haben die Vorzüge von Datenjournalismus entdeckt und nutzen teilweise bereits grosse Datensätze, um lokale Themen zu beschreiben. Zum Teil werden diese Datensätze sogar auch unter Zuhilfenahme der Mediennutzer durch die Medien selbst erstellt.

 


Empfehlung teilen

Facebook
X
LinkedIn


Beispiele:
  • Die Inhalte der Jungfrau Zeitung in eine abendliche TV-Sendung gepackt
  • Inhalte von Le Nouvelliste auf LinkedIn
  • Bajour erstellt mit Crowdsourcing Informationsmaterial zu lokal relevanten und brisanten Themen wie beispielsweise Immobilienbesitzverhältnissen und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung
  • Bajour erstellt mit Crowdsourcing eine Tiefgaragenkarte von Basel
  • Darstellung für den gelungenen Umgang mit Datensätzen in einem digital ansprechenden Format von der Neuen Ruhr Zeitung
  • Transmediale Einbindung der Leserschaft in die Inhalte des Mindener Tageblatts
  • Feedbackmechanismus auf dem Onlineportal Merkurist
  • Transmediale Produktionsweisen des Duisburger Lokalfernsehsenders Studio47 im Format Quarta Parete