Section ID Primary
E010 Textblock-Element
ZURÜCK ZU LOKALMEDIEN
«Wir haben jeden Dienstag eine Sendung, die „Faut voir avec le maire“ heisst. Das heiss, dass jeden Dienstag in der Matinale der Bürgermeister einer Gemeinde über sein Dorf oder/und Projekte in Verbindung mit seinem Dorf berichtet.»
- Chefredaktor bei Radio Fréquence Jura, aus dem Französischen übersetzt
«Die Stadt Uster lädt uns einmal im Jahr zum Mittagessen ein, die Stadtpräsidentin mit dem Stadtschreiber. Das ist ein wichtiger Austausch.»
- Redaktor der Zürcher Oberland Medien AG
Die Stakeholderpflege ist gerade im Lokalen sehr wichtig. Gute Beziehungen zu Wirtschaft, Politik etc. können beispielsweise in einem jährlichen informellen Austausch aufgebaut werden. Eine professionalisierte Art des Austausches pflegt beispielsweise Radio Fréquence Jura, welches mit der Serie «Faut voir avec le maire» jede Woche den oder die Vorsitzende:n einer Gemeinde des Jura zu sich in die Sendung einlädt. Damit bekommen die Vorsitzenden Sendezeit und gerade bei kleinen Gemeinden das Gefühl, in den Medien berücksichtigt zu werden. Das Radio wiederum kann mit dem Besuch vor Ort Vertrauen und eine Beziehung zu den Gemeindepräsidenten aufbauen und kommt allenfalls ‘off the record’ zu weiteren interessanten Informationen, die Quelle für den nächsten Bericht sein können. Selbstverständlich muss bei diesem Beziehungsaufbau mit den Stakeholdern ein professioneller Umgang gepflegt werden – die Wahrung journalistischer Unabhängigkeit muss stehts gewährleistet bleiben.
Empfehlung teilen |
Beispiel: |